Schöne Rituale für Beerdigung & Trauerfeier
Der Abschied von einem geliebten Menschen ist nie leicht. Rituale können helfen die Trauer zu bewältigen und den Verlust zu verarbeiten. Trauerrituale spenden Trost und man Erinnert sich an die verstorbene Person. Das gibt vielen Menschen halt im Moment des Verlusts. Bei kaum einer freien Beerdigung wird auf berührende Abschiedsrituale verzichtet.
Wunderschöne Rituale zur Beerdigung
Es gibt traditionelle und individuelle Trauerrituale um einer geliebten Person zu gedenken. Bei den Ritualen erinnert man sich an die gemeinsame Zeit, die tollen Momente und all die kleinen Gesten, die diesen Mensch so besonders gemacht haben. Klassische Rituale sind zum Beispiel das Anzünden einer Kerze und das gemeinsame Innehalten. Viele sprechen dabei auch ein Gebet für den Verstorbenen oder Wünschen ihm Frieden im Jenseits.
Das Bemalen von Steinen oder anderen Gegenständen ist ein moderneres Ritual um seine Trauer zum Ausdruck zu bringen. Jeder erschafft etwas Individuelles, das dem Verstorbenen entweder ins oder ans Grab mitgegeben wird. Oftmals wird es auch als Erinnerung mit nach Hause genommen. Berührende Rituale sind ein Teil der Trauerarbeit um den Tod einer geliebten und nahestehenden Person zu verarbeiten.
Verschiedene Rituale für die Trauerfeier
Es gibt viele verschiedene Trauerrituale, die man gemeinsam bei einer Beerdigung durchführen kann. Symbolische Rituale sollten sich allerdings für die Trauergäste und die verstorbene Person stimmig anfühlen. Ein sehr religiöses Trauerritual passt vielleicht nicht zu einem Verstorbenen, der sich im Leben damit nicht identifizieren konnte. Nachfolgend möchte ich Ihnen einige berührende Abschiedsrituale vorstellen, die gerne verwendet werden.

Ein Herz für jeden Trauergast
Auf der Trauerfeier ist eine Schale ausgelegt. Darin befinden sich kleine Herzen oder auch beschriftete Blätter, die an den Verstorbenen erinnern sollen. Während der Bestattung darf sich jeder ein Herz nehmen.
Je nach Material können die Herzen dem Grab beigelegt oder als Erinnerung an die letzte Reise mit nach Hause genommen werden. Als Grabbeilage sollte man natürliche Materialien verwenden.
An einem Trauerstein festhalten
Jeder Gast erhält einen Stein zur Bestattung. Die Steine können verziert oder das verzieren Angeboten werden. Jeder Trauergast hält während der Zeremonie seinen Stein in den Händen.
Nach der Bestattung sind die Steine aufgeladen von der Wärme der Hände und vielleicht auch von den Gedanken der Trauergemeinde. Die Steine mit der Wärme und den liebevollen Gedanken werden dann am Grab des Verstorbenen abgelegt. Auf das die Liebe und Wärme in das Grab übergeht.


Gemeinsam Wunderkerzen oder Kerzen entzünden
Das Entzünden von Kerzen ist ein sehr altes Ritual, das auch im Christentum Verwendung findet. Eine „Flamme“ zu entzünden spendet Trost und Zuversicht in der tiefen Trauer, in der man sich befindet.
Freie Beerdigungen geben Ihnen die Möglichkeit, dieses Trauerritual auf verschiedene Arten auszuführen. So kann man auch Wunderkerzen gemeinsam entzünden und in Gedenken an den Verstorbenen brennen lassen. Je nach Ort der Trauerfeier kann auch eine Kerze oder Teelicht von der Familie und den anderen Trauergästen entzündet werden.
Die letzten Worte…
In ein Kondolenzbuch werden Beileidsbekundungen für die nächsten Angehörigen geschrieben. Meist mit einem Trauerspruch, der einem Trost spenden soll.
Man kann aber auch den Verstorbenen letzte Worte hinterlassen. Dazu kann man Zettel, Baumblättern, Baumrinden oder einem ähnlichen Naturmaterial verwenden. Dort kann man individuelle letzte Worte an den Verstorbenen hinterlassen. Durch die Verwendung von natürlichen Materialien kann man Sie in das Grab beilegen oder in einer Schale verbrennen. Dadurch gehen die letzten Worte mit ins Jenseits.


Blumensamen als letztes Geschenk
Wo ein Leben verblüht ist, kann neues entstehen. Dafür werden auf der Beerdigung Blumensamen verteilt. Diese kann man entweder zu Hause einpflanzen oder direkt am Grab.
Durch die Blume, die aus dem Samen erwächst, hat man ein schönes Andenken an den Verstorbenen. Dieses Ritual zur Bestattung eignet sich besonders gut, wenn der Verstorbene Blumen oder das Gärtnern liebte. Besonders, wenn man Samen seiner Lieblingsblumen zur Bestattung mitgibt.
Persönliche Rituale die man für sich halten kann
Bei sehr nahen Freunden und Verwandten ist der Abschied besonders schwer. Um die Trauer zu bewältigen und den Verstorbenen in Erinnerung zu behalten ist es eine schöne und alte Tradition regelmäßig durch ein Ritual an sie zu erinnern. Solche Rituale kann man zum Andenken alleine oder mit anderen abhalten. Meist wird am Geburtstag oder Trauertag an die Verstorbenen dadurch gedacht.
Den Genuss teilen
Der Genuss ist Teil des Lebens von vielen Menschen. Gutes Essen, der Besuch des Lieblingsrestaurants oder ein Glas guter Whiskey. Zu Ehren des Verstorbenen kann man das Lieblingsessen zum Jahrestag kochen, sich in seinem Lieblingsrestaurant treffen oder ähnliches zur Ehrung des Toten.
Einen Baum pflanzen
Wo ein Leben endet, kann neues entstehen. Ein sehr schönes Ritual für den Abschied ist es, privat einen Baum zu Pflanzen. Man sieht wie es jedes Jahr größer wird und die verschiedenen Jahreszeiten durchlebt. An diesem Baum kann man seinen Liebsten gedenken, ihn hegen und pflegen.
Lieblingsorte besuchen
Ein jeder Mensch hat Lieblingsorte. Ein bestimmter Urlaubsort, ein Platz an dem er sich zurückzog oder ein Ausflugsort den er gerne mit Freunden oder der Familie besuchte. Solch bedeutsame Orte kann man als Ritual zur Bewältigung der Trauer ebenso besuchen.
Rituale helfen bei der Trauerbewältigung
Rituale eigenen sich nicht nur für eine besondere Gestaltung der Trauerfeier. Sie sind auch ein Teil des Abschieds, des Loslassens und der Erinnerung, wenn man von geliebten Menschen Abschied nehmen muss. Auf meinen Trauerfeiern durfte ich schon viele emotionale Abschiedsrituale miterleben.
Dem Verstorbenen werden durch die Rituale gute Wünsche mitgegeben, man selbst schöpft kraft und man nimmt auf besondere Weise Abschied. Neben Ritualen die in erster Linie in der Kirche Anwendung finden, gibt es inzwischen verschiedene, wundervolle Rituale für freie Trauerfeiern.
Trauerfeier mit schönen Ritualen und bewegenden Worten
Bei der Auswahl des Rituals bin ich Ihnen gerne behilflich. Den Ablauf binde ich auch in meine Trauerrede ein, ebenso die gewünschte Musik, weitere Redner und alles Weitere, damit Sie und Ihre Trauergemeinde am besten Abschied nehmen können.
Für alle Ihre Wünsche finden wir Raum und gestalten den richtigen Rahmen für trauer, Emotionen und das loslassen.
Was sind Sterberituale?
Welche Funktion haben Trauerrituale?
Was sind klassische Abschiedsrituale?
Was sind moderne Abschiedsrituale?
Moderne Abschiedsrituale sind meist unkonventionell und sehr persönlich. Einige moderne Abschiedsrituale habe ich Ihnen auf dieser Seite vorgestellt. Bei einer freien Trauerfeier hat man sehr viel Freiraum bei der Gestaltung, wichtig ist nur, das es einem hilft, die Trauer zu verarbeiten.