Ideen für eine freie Trauerfeier
Wenn man für eine Trauerfeier Ideen für den Ablauf benötigt, dann fallen einem in diesem Moment wahrscheinlich keine ein. Denn neben den vielen organisatorischen Erledigungen ist da noch die Trauer um den Verstorbenen, die einen lähmen kann. Natürlich helfen der Bestatter und auch ich stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Dennoch ist es enorm viel, was in diesem traurigen Moment auf einen niederprasselt.
Bei einer freien Trauerfeier möchte man an die verstorbene Person erinnern, sein Leben würdigen und genügend Raum für die Trauer lassen.
Liebevolle Ideen für eine freie Trauerfeier
Für die Trauerfeier benötigt man die passende Dekoration, Musik, Ort der Beisetzung und vielleicht auch symbolische Rituale. Das alles in einem entsprechenden Ablauf. Das ist man in dieser traurigen Situation vielleicht etwas überfordert. Vor allem, wenn man sich im Vorfeld keine Gedanken machen konnte. Auf der Seite finden sie einige Ideen von Trauerfeiern, die ich schon begleiten durfte.
Erinnerung an den Verstorbenen
Bei einer Trauerfeier denkt man oft an den Ablauf, den wir alle aus der Kirche kennen. Feste Abläufe und Rituale die kaum verändert werden. Bei einer freien Trauerfeier ist es ganz anders. Hier zählt nur die Erinnerung an die verstorbene Person und dessen Wünsche. Die Familie und die Trauernden können sich auf einer freien Beisetzung einbringen und die letzte Reise ganz besonders gestalten.
Es muss keine kirchliche oder trauer Musik gespielt werden. Es dürfen auch fröhliche Lieder gespielt, mitgesungen und auf Wunsch auch getanzt werden. Eine freie Zeremonie wie sie von freien Rednern wie mir angeboten werden, sind wirklich frei.

Kann man bei einer freien Trauerfeier die Wünsche des Verstorbenen wirklich umsetzen?
Ja, kann man! Den offenen Sarg mit dem Verstorbenen neben seiner Harley? Eine letzte Reise des Verstorbenen in der Urne in seinem Lieblingsauto? Das sind alles Trauerfeiern die ich genau so begleiten durfte. Der Verstorbene, sein Leben wird gefeiert. Mit einer individuellen Rede und so, wie auch das Leben war. Denn so sollte man den Menschen, den man verloren hat in Erinnerung behalten.
Freie Trauerfeier liebevoll gestalten
Jeder Mensch ist einzigartig. Deshalb bin ich der Meinung, sollte auch der Abschied einzigartig sein. Der Verstorbene steht im Mittelpunkt. Mit seinem Leben, seinen besonderen Momenten und den positiven Erlebnissen mit der Familie, Verwandten und Freunden. Sie müssen für unser Vorgespräch keinen Ablauf parat haben. Wenn Sie aber dennoch nach Ideen für eine freie Trauerfeier suchen, finden Sie auf dieser Seite einige Beispiele.

Ein letzter Korso zum Friedhof
Wer sein Leben lang Auto oder Motorrad begeistert war und in der entsprechenden Szene seinen Lebensmittelpunkt hatte, würde es sich bestimmt Wünschen, gemeinsam mit seinen Freunden die letzte Reise in einem Korso anzutreten.
Solch bewegende Momente konnte ich schon bei Motorrad- und Autofahrern erleben. Ein stiller Korse begleitete die Urne zum Ort der Bestattung. Ein bewegender Moment, wenn man sieht, wie einem Verstorbenen die letzte Ehre erwiesen wird.

Gestaltetes zum Abschied verschenken
Hobbys sind ein wichtiger Bestandteil des Lebens. Ein Hobby das einige Menschen mit viel Liebe und Begeisterung nachgehen ist die Handarbeit. Schnitzen, Häkeln, Basteln. Warum dieses Hobby auch nach dem Ableben nicht mit seinen liebsten Teilen?
Aufgestellt neben der Urne oder dem Sarg kann sich nach oder während der Trauerfeier ein jeder ein Andenken mit nach Hause nehmen. Damit haben die Trauernden neben den vielen schönen Momenten und Erinnerungen auch etwas Physisches als Andenken.

Gemeinsam Singen und Tanzen
Auf einer Trauerfeier darf es auch fröhlich zugehen, es darf auch mal gelacht werden. Ein wirklich schönes Erlebnis hatte ich, als der Wunsch des Verstorbenen in Erfüllung ging, das auf seiner Beerdigung getanzt wurde.
Über mein Soundsystem wurde das passende Lied gespielt und die Trauergäste wurden dazu eingeladen zu tanzen. Auch solche Wünsche können auf einer freien Trauerfeier erfüllt werden. Die liebste Musik der Verstorbenen ist in vielen meiner Trauerfeiern ein wichtiges Element.

Werke des Verstorbenen zur Bestattung ausstellen
Kunst sammeln oder selbst künstlerisch aktiv sein, gehört auch zum Leben vieler Menschen. Die Kunst teilen sie oft mit Verwandten und engen Freunden. Neben der Urne oder dem Sarg kann man mit der Ausstellung der liebsten Werke dem Verstorbenen gedenken.
Man kann auch andere, sehr geliebte Gegenstände des Verstorbenen zur Gestaltung und der Erinnerung ausstellen.

Eine Wand der Erinnerung
Wir teilen mit geliebten Menschen Erinnerungen und Emotionen von gemeinsam erlebten Momenten. Oftmals auf Kamera festgehalten. Aber auch schriftlich kann man sich erinnern. Warum diese Momente mit dem Verstorbenen nicht teilen?
Fotos mit Freunden und Verwandten, Bilder von Kindern oder auch Briefe und aufschriebe kann man an einer Wand veröffentlichen und so tolle gemeinsame Momente des Verstorbenen mit allen teilen.
Rituale die man abhalten kann
Rituale bei einer Trauerfeier erleichtern vielen Menschen bei der Abschiednahme und der Trauerbewältigung. Es gibt Rituale, die schon seit vielen Jahrhunderten existieren. Aber auch moderne Rituale helfen den Trauernden beim Abschied.
Sarg gestalten
Das Gestalten des Sargs ist ein modernes Ritual, das vor allem bei Kindern hilft, das sterben zu verstehen und auf kindliche Weise abschied zu nehmen. Mit Stiften und Farbe wird gemeinsam der Sarg oder die Urne verziert.
Blumen ablegen
Das Ablegen von Blumen im Grab und das stille Gedenken ist ein überall bekanntes Ritual. Meist werden Blumen bereitgestellt, man kann aber auch selbst die Lieblingsblumen als Beigabe mitbringen.
Kerzen anzünden
Die Flamme wird als Quelle der Hoffnung in schwierigen Zeiten betrachtet. Eine Kerze zu entzünden schenkt den trauernden Trost. So werden auch heute noch gerne Teelichter auf Trauerfeiern entzündet.
Erinnerungsbuch auslegen
Das Kondolenzbuch findet man auf vielen Beerdigungen. Hier können die Gäste der Trauerfeier einige persönliche Worte eintragen. Mit den hinterlassenen Worten erinnert man an den Verstorbenen.
Eine Beerdigung fast ohne Grenzen
Wo in vielen Trauerfeiern hauptsächlich nochmals der Lebenslauf des Verstorbenen mit wichtigen Punkten zur Erinnerung vorgetragen wird, ist bei einer Beerdigung mit mir als freien Rednerin mehr Spielraum für individuelle Wünsche. Bei der Feier zur Ehrung des Verstorbenen ist Individualität etwas Wundervolles.
Eine freie Beerdigung ist völlig losgelöst von Vorschriften, gesellschaftlichen Zwängen und religiösen Bräuchen. Für freie Trauerfeiern stehen verschiedene Orte zur Verfügung. Am Grab selbst, in Aussegnungshallen oder Gemeinschaftsplätzen der jeweiligen Friedhofsanlage.
Trauerfeier & Beisetzung wie es sich der Verstorbene gewünscht hätte
Erdbestattung unter Bäumen in einem Friedwald, ein Grab auf einem Friedhof oder die Beisetzung in einem Kolumbarium. Die Möglichkeiten der Bestattung sind heute sehr vielfältig und damit sind noch nicht alle Möglichkeiten aufgezählt.
Seit vielen Jahren hat sich auch die Gestaltung von freien Trauerfeiern immer mehr etabliert. Vor allem durch die Zunahme von Kirchenaustritten. Eine freie Trauerfeier mit mir ist offen, bunt und so gestaltet, wie es sich der Verstorbene gewünscht hätte.
Frei in der Gestaltung, ohne Zwänge
Gemeinsam gestalten wir den Abschied von einem geliebten Menschen. Ohne Zwänge aber dafür mit viel Liebe, viele gute Wünsche und Herz.
Wenn bei Ihnen ein Trauerfall eingetroffen ist, können Sie mich gerne anrufen oder mir eine Mail schicken. Ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen, damit wir alles Weitere in Ruhe besprechen können.
Wie läuft eine freie Trauerfeier ab?
Welche Lieder kann man auf einer freien Trauerfeier spielen?
Können auch weitere Personen eine Rede halten?
Natürlich, dafür habe ich auch extra Mikrophone, die verwendet werden können.
Kann auch Livemusik gespielt werden?
Man kann auch einen Sänger/in engagieren. Wenn Sie wünschen kann ich Ihnen Empfehlungen aussprechen.
Wo findet das Trauergespräch statt?
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.