Freie Beerdigung von Kindern
Das eigene Kind zu Grabe tragen zu müssen ist der schwerste Moment für Eltern. Noch nicht geboren oder nur einen viel zu kurzen Moment in Eurem Leben gewesen ist auf einmal alles anders. Ihr müsst Abschied nehmen, obwohl Ihr so viele Wünsche und Träume für Euer Kind hattet. Ihr wolltet es Euer ganzes Leben begleiten, beschützen und lieben.
Egal wie kurz die gemeinsame Zeit mit Eurem Kind war. Es wird immer ein Teil von Euch sein. Nicht an Euren Händen, aber in Euren Herzen. Gemeinsam nehmen wir bei einer freien Trauerfeier Abschied von Eurem Kind, geben der Trauer Raum und schaffen bleibende Erinnerungen.
Ein zu früher Abschied – Trauerrede auf der Kinderbeerdigung
Bei der Trauerfeier steht Euer Kind im Mittelpunkt. Seine Persönlichkeit, seine Einzigartigkeit und die Liebe die es von Anfang an erhalten hat. Bei einer Trauerfeier mit mir als Rednerin seit Ihr in der Gestaltung völlig frei. Die Lieblingsmusik kann gespielt werden, wichtige Erinnerungen vorgetragen werden und auch bei der Bestattung selbst gibt es viele Möglichkeiten seine Trauer zu bewältigen. Man kann gemeinsam den Sarg bemalten, Wunschbriefe mitgeben oder Spielzeug beilegen. Ich begleite Euch vom ersten Telefongespräch um, Euch bei der Bewältigung Eurer Trauer bei Seite zu stehen.
Nicht mehr auf der Welt, aber immer in Eurem Herzen
Wenn der Moment gekommen ist, das ein kleines Herz nicht mehr schlägt, bricht eine Welt zusammen. Man weiß nicht mehr vor, noch zurück. Was muss man machen, was muss man organisieren? Das alles mit dieser unendlichen Trauer. Ich helfe Euch in dieser Zeit nicht nur mit nützlichen Ratschlägen, sondern auch mit Zeit, in der Ihr Eure schönsten und traurigsten Momente erzählt. Das hilft mir bei der Gestaltung einer individuellen Trauerrede. Das Reden ist auch ein Teil der Trauerbewältigung und Teil der Verarbeitung.

Ablauf vom ersten Gespräch bis zur Bestattung
Ihr könnt zum Hörer greifen und mich anrufen oder mir eine Mail schreiben. Bei einem zeitnahen Vorgespräch nehmen wir uns Zeit, in der Ihr mir Eure Geschichte erzählen könnt. Das Gespräch findet im vertraulichen Rahmen statt.
Beim Vorgespräch stimmen wir auch gemeinsam den Ablauf der Trauerfeier ab. Eure wünsche und Vorstellungen stehen dabei immer im Vordergrund.
Am Tag der Bestattung baue ich mein Equipment auf und stimme mich noch einmal mit allen beteiligten ab, damit es einen reibungslosen gibt.
Ort der Bestattung
Bei frühverstorbenen Kindern und Kleinkindern gibt es verschiedene Möglichkeiten der Bestattung. Viele Friedhöfe und Friedwälder bieten auch spezielle Bereiche oder Bäume für Kinder an, die zu früh gehen mussten. Eine persönliche Trauerfeier ist auch an allen Orten möglich. Entweder direkt an der Grabstätte oder an einem zentralen Ort.
Für die Trauerfeier kann der Platz auch individuell geschmückt werden. Welcher Grabschmuck zukünftig Möglich ist, hängt vom jeweiligen Ort der Bestattung ab.


Zeit für Trauer finden
Jeder Mensch trauert anders. Jeder geht auch anders mit der Trauer um. Deshalb ist es wichtig, jedem Zeit und Raum für seine eigene Trauer zu geben. Sei es einfach mal alles beim Vorgespräch frei auszusprechen, zu weinen und vielleicht auch zu lachen. Oder in einer Zeremonie Abschied zu nehmen, die nicht irgendwelchen konservativen Regeln entspricht.
Sich individuell verabschieden zu können ist ein wichtiger Schritt im gesamten Trauerprozess.
Was sind Sternenkinder?
Im engsten Sinne sind Sternenkinder Kinder die noch bevor sie die Welt erblickten, den Himmel erreicht haben. Im weitesten Sinne sind aber auch Kinder, die kurz nach der Geburt verstarben, Sternenkinder. Der Begriff, der vermutlich einen religiösen Hintergrund hat, wird auch von konfessionslosen und nicht christlichen Menschen verwendet. Der Begriff Sternenkind ist auch deshalb gebräuchlich, weil es eine menschliche Bezeichnung ist, im Gegensatz zu den anderen Begriffen, die das Wort „Tod“ enthalten.
Trauerfeier mit schönen Momenten und Erinnerungen
Eine Trauerfeier für ein Kind ist ein emotionales Ereignis, für die Eltern, die Familie und Freunde. Man sollte aber auch an die schönen Momente mit dem verstorbenen Kind erinnern. Die positiven Gefühle, die man schon ab bekannt werden, der Schwangerschaft hatte, das erste treten im Mutterleib, die ersten Schritte. Gemeinsame, schöne Momente an die man sich erinnert. Rituale machen den Abschied noch einmal greifbar. Bei Erwachsenen werden oft Kerzen angezündet. Bei Sternenkindern haben die Rituale oft einen Bezug zum Kind. Vom gemeinsamen bemalen des Sargs bis zum Ablegen der Lieblingsspielzeuge ist alles möglich. Nachfolgend findet Ihr einige schöne Rituale, die ich schon begleiten durfte.Sarg oder Urne bemalen
Kunst hilft Emotionen zu verarbeiten. Das ist auch bei der Trauerbewältigung möglich. Alle Trauergäste können mit Stiften und Farben den Sarg oder die Urne während der Aufbahrung verzieren. Auch Abdrücke von Händen mit Fingerfarben kann man aufbringen. So kann man auch den Kindern, die bei einer Trauerfeier anwesend sind mit Einbringen. Vor allem, wenn ein Bruder, eine Schwester oder ein Freund auf einmal nicht mehr da ist.
Einen Brief beilegen
Gedanken, Gefühle und Emotionen, die man vielleicht nicht aussprechen kann, kann man aufschreiben. Das können auch Mitglieder der Familie und alle anderen Trauergäste machen. Das Hilft vielen Menschen, ihre Gefühle auszudrücken und sie dem verstorbenen Kind mitzugeben. Kinder können ihre Gefühle oft über ein gemaltes Bild ausdrücken.Rucksack für die letzte Reise
In vielen Ländern ist es Tradition den Verstorbenen etwas für das „Leben danach“ mitzugeben. Das kann man in Form eines Rucksacks oder Grabbeigaben auch heute noch. Der Schnuller, die Kuscheldecke oder ein geliebtes Spielzeug kann man beilegen. Auch ein Foto von der Familie, Freunden und vom Kind selbst eigenen sich als Grabbeilage zum Abschied.Ablauf der Bestattung der Trauergemeinde mitteilen
Liebe Eltern von Sternenkindern
Wenn Sie diese Zeilen lesen und sich über mich informieren, dann sind Sie vermutlich in tiefer trauer. Die Trauer, den Schmerz tief in Ihrem Herzen kann ich Ihnen nicht nehmen. Aber ich kann Sie beim Abschiedsprozess begleiten.
Wenn Sie eine freie Trauerrednerin suchen, rufen sie mich gerne an oder schreiben Sie mir eine Mail. Gemeinsam besprechen wir Ihre Trauerfeierlichkeiten für Ihr verstorbenes Kind. Dazu komme ich gerne zu Ihnen oder wir treffen uns an einem anderen Ort Ihrer Wahl.
Ich nehme mir die Zeit
Zeit für Eure Erzählungen, Zeit für Euer verstorbenes Kind und auch Zeit für Eure Emotionen. Dabei werdet Ihr Euch sicherlich auch an die schönen Momente erinnern, die Euch in dieser schweren Zeit ein Lächeln ins Gesicht zaubern werden. Eines werdet Ihr bei unserem Gespräch auf jeden Fall nicht haben – Zeitdruck. Ihr könnt in Ruhe erzählen und gemeinsam legen wir den Ablauf der Trauerfeier fest. Das wichtigste ist aber – Eure Wünsche stehen an erster Stelle!Wo sollte das Vorgespräch stattfinden?
Können Kinder bei der Trauerfeier dabei sein?
Kinder können dabei sein. Auch Kinder trauern um einen verlorenen Bruder, Schwester oder Freund. Sie sollten ebenso die Möglichkeit haben, Abschied zu nehmen.